Jahreskonzert 2022
Nachdem unser Jahreskonzert im November verschoben werden musste, konnte es am 26. März endlich über die Bühne gehen. Im ersten Teil bekamen die Zuhörerinnen und Zuhörer unter anderem die Ouverture zur Operette „Wiener Frauen“ von Franz Léhar und den Walzer „Tanzende Fontänen“ von Klaus Peter Bruchmann zu hören. Im zweiten Teil spielten wir einen Mix aus Marsch, Polka und Moderne – unter anderem mit Stücken von Queen und Elvis. Durch das Programm führte auch heuer wieder Dr. Peter Erhart, der das Publikum mit allerlei Anekdoten zu Werken und Künstlern unterhielt.
Im Zuge der Ehrungen konnten wir heuer gleich zehn Jungmusikantinnen und -musikanten zum bestandenen Junior-Leistungsabzeichen oder zu Abzeichen in Bronze, Silber und Gold gratulieren. Weiters durften drei erfahrene Musikantinnen und Musikanten eine Auszeichnung für ihre langjährige Mitgliedschaft entgegennehmen: Geehrt wurden Carmen Wöll (25 Jahre), Kapellmeister Gerhard Guggenbichler (40 Jahre) und Johann Tusch (50 Jahre).
Neuer Ausschuss
Im Zuge unserer Generalversammlung hielten wir Neuwahlen ab, bei denen es zu einigen Änderungen im Ausschuss kam. Während unser langjähriger Kapellmeister Gerhard Guggenbichler eine weitere Periode antrat, zog sich Obmann Fritz Fischler nach vielen Jahren im Amt in den Beirat zurück. Seinen Posten übernimmt der bisherige Stellvertreter Wilfried Götz. Neuer Obmann-Stellvertreter wurde Florian Götz. Erhalten bleibt uns unser erfahrener Kassier Georg Gamper. Johanna Hauser wechselte von ihrem Posten als Bekleidungswart zur Schriftführerin, mit Martha Lentner als Stellvertreterin. Zum neuen Bekleidungswart wurde Emanuel Hintner gewählt. Neu im Ausschuss ist auch Sonja Stock, die Stellvertreterin von Jugendreferent Bernhard Auer. Hannes Wöll wählten wir zum Notenwart, Carmen Wöll zu seiner Stellvertreterin. Neuer Zeugwart ist Rupert Lentner.
Der neue Ausschuss ist hochmotiviert und freut sich auf gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren!
Maiblasen 2021 18./19. September 2021
Herzlichen Dank an alle RattenbergerInnen und RadfelderInnnen, die uns heuer wieder mit den Maispenden unterstützt haben. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir im September das Maiblasen nachholen - vielen Dank auch Jenen, die uns in diesen 2 Tagen verköstigt haben.
Bis bald
Eure
STMK Rattenberg Radfeld
Bezirksmusikfest am 21.07.2019
Auch heuer dürfen wir wieder zum alljährlichen Bezirksmusikfest in Rattenberg einladen.
Beginn: 10:30 mit den Konzerten der BMK Kramsach und STMK Wörgl.
Um 13:00 beginnt der Festumzug, für Unterhaltung und Verpflegung am Schlossberg ist ausreichend gesorgt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Maiblasen 2019
Nun war es wieder soweit - freudig marschierten wir 3 Tage lang durch Rattenberg und Radfeld und umrahmten den 1. Mai mit schönen Klängen. Vielen Dank gilt den fleißigen Spendern. Ein herzlichen Dank gilt auch jenen Privathaushalten und Firmen, die uns mit Verpflegung versorgt haben.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Wir waren dabei - Rad WM 2018 26.09.2018-27.09.2018, Rattenberg
Marschierprobe 29.05.2018
Nach langer Zeit, haben wir wieder eine Marschierprobe abgehalten, wo jeder Musikant Marschiergrundsätze auffrischte und viel Neues lernte.
Auch unsere Stabführer nahmen an einem Stabführerkurs - veranstaltet durch den Musikbezirk - teil und konnten bei dir Marschierprobe Gelerntes umsetzen und üben.
Wir Musikanten sagen unseren Stabführern DANKE für die Organisation und den praktischen Übungen am Sportplatz!
Das war das Maiblasen 2018
Auch heuer waren wir wieder zum alljährlichen Maiblasen "gerichtet" und spielten schon in frühen Morgenstunden, sodass auch der Ein oder Andere aus dem Schlaf geweckt wurde.
Am Samstag, 28.04.2018, waren wir in Rattenberg und Stadtrandsiedlungen unterwegs. Am 01. Mai teilten wir uns in zwei Gruppen, die das Dorfgebiet mit typischen Marsch-Klängen erfüllte.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden und das herzliche Entgegenkommen der Bevölkerung.
Wir freuen uns schon auf nächste Jahr.
Tour of the Alps
Am 20.04.2018 startete die letzte Etappe des internationalen Radrennens Tour of the Alps in Rattenberg. Auch wir durften dabei sein und die Teams musikalisch anfeuern.
Für uns eine optimale Gelegenheit - hautnah beim Start dabei zu sein.
Wir freuen uns schon im Herbst, bei der Rad WM wieder musikalisch vertreten zu sein.
Maiblasen 2017
Dieses Jahr waren wir 3 Tage lang in Radfeld und Rattenberg zum alljährlichen Maiblasen unterwegs. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre Spenden/Unterstützungen herzlich bedanken.
Ein großer Dank gilt auch den Bewirtungsstätten als auch Privathaushalten für die Verpflegung der MusikantInnen!
Projekt WC-Anlage am Schlossberg
Anfangs September 2015 begann das Großprojekt WC-Anlage Schlossberg. Fast täglich waren zahlreiche Musikanten beim Arbeiten am Schlossberg, so konnte die WC-Anlage bis Mitte Jänner 2016 fast fertig gestellt werden.
Einige der letzten Arbeiten beinhalteten die Musiklyra (siehe Foto) - auf welche wir sehr stolz sind!
Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadtgemeinde Rattenberg, Gemeinde Radfeld, Sparkasse Rattenberg, Theaterverein Rattenberg für die Unterstützung.
Auch ein herzliches Vergelt´s Gott gilt natürlich den Musikanten und Musikantinnen, sowie weiteren fleißigen Händen!